„Reiseziel Weltraum - Der ultimative Guide zu den Sternen“ von Ulrich Walter

Der Weltraum - unendliche Weiten und sooo viele Fragen: Wo beginnt eigentlich das All? Wie erleben Astronauten den Start? Was und wie essen sie auf der langen Reise und überhaupt: Wie sieht es aus mit Haarewaschen, duschen, den täglichen Geschäften? Und wenn man als Tourist ins All fliegen möchte, welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Denn ja, solche Flüge werden mittlerweile angeboten, auch wenn sie irrsinnig teuer sind. Die Antworten gibt der deutsche Physiker und Wissenschaftsastronaut Ulrich Walter und manche Antwort überrascht, denn eigentlich ist man nie zu alt, um die Erde mal von oben zu betrachten, man denke nur an “Captain Kirk” William Shattner, der war 90, als er ins All flog.

Ein spannendes Buch, das den Informationshunger stillt, aber auch so geschrieben ist, dass man es einfach mal an einem Samstag Nachmittag auf dem Balkon weglesen kann und so ganz nebenbei viel erfährt. Beeindruckt hat mich vor allem eine Aussage des wohl ersten Weltraumtouristen Sultan Bin Salman al Saud, der hat nach seiner Spaceshuttle Mission im Juni 1985 gesagt: „Am ersten Tag deutete jeder von uns auf sein Land. Am dritten oder vierten Tag zeigte jeder auf seinen Kontinent. Ab dem fünften Tag gab es für uns nur noch eine Erde.“
Eine Erkenntnis, die heute wichtiger ist denn je.

„Reiseziel Weltraum - Der ultimative Guide zu den Sternen“ von Ulrich Walter
ist erschienen bei Polyglott, Gräfe und Unzer

Please publish modules in offcanvas position.